Am 30.07.2024 führte die Feuerwehr Ronneburg gemeinsam mit der Feuerwehr Hammersbach eine anspruchsvolle Übung durch. Das Szenario war ein Forstunfall, bei dem zwei Personen vermisst wurden.
Übungsszenario
Die angenommene Lage war ein Unfall im Wald, bei dem zwei Waldarbeiter nach einem Baumsturz vermisst wurden. Aufgrund der unübersichtlichen und schwer zugänglichen Unfallstelle gestaltete sich die Rettung als besonders herausfordernd.
Einsatzablauf
Nach der Alarmierung begaben sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ronneburg und Hammersbach zügig zur Unfallstelle. Dort angekommen wurde die Lage erkundet und das Vorgehen von der Einsatzleitung besprochen.
Einsatz von Motorsäge und hydraulischem Rettungsgerät
Um die erste verletzte Person(Puppe) zu befreien, kamen Motorsägen zum Einsatz, mit denen die umgestürzten Bäume und Äste beseitigt wurden. Anschließend wurde das hydraulische Rettungsgerät eingesetzt, um auch die zweite eingeklemmte Person (Puppe) sicher zu befreien. Die Bedienung dieser Geräte erfordert viel Geschick und Erfahrung, was die Einsatzkräfte eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Abschluss und Nachbesprechung
Nach der erfolgreichen Rettung wurden die geretteten Personen (Puppen) zur weiteren medizinischen Versorgung an den (fiktiven) Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss fand eine Nachbesprechung statt, in der der Einsatzablauf und die Zusammenarbeit der beiden Wehren reflektiert wurden. Hierbei wurden positive Aspekte hervorgehoben sowie Verbesserungspotenziale diskutiert.
Fazit
Die Übung war ein voller Erfolg und zeigte die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität der Feuerwehr Ronneburg und der Feuerwehr Hammersbach. Durch die regelmäßigen gemeinsamen Übungen wird die Zusammenarbeit kontinuierlich verbessert, was im Ernstfall Leben retten kann.
Die Feuerwehr Ronneburg bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf zukünftige gemeinsame Übungen und Einsätze.



