– Ein erfolgreicher und lehrreicher Abend für alle Beteiligte
Übungsszenario
Am Dienstagabend führten die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr eine gemeinsame Übung am Tennisheim durch. Das Szenario war ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen in einem stark verrauchten Gebäude. Diese Übung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen zu stärken, sich gegenseitig kennenzulernen und die Fähigkeiten der Jugendlichen in komplexeren Situationen zu testen.
Menschenrettung
Zu Beginn der Übung gingen drei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Die Aufgabe der Trupps bestand darin, sich systematisch durch das verrauchte Gebäude zu arbeiten und nach den vermissten Personen zu suchen. Die Jugendlichen konnten dabei erste Erfahrungen im Umgang mit Atemschutzgeräten (Attrappen) sammeln und lernen, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation in solchen Situationen sind. Die Einsatzkräfte konnten erfolgreich alle vermissten Personen finden und retten.
Wasserversorgung und Brandbekämpfung
Parallel zur Menschenrettung wurde von den Wassertrupps die Wasserversorgung aufgebaut. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Brandbekämpfung, da ein kontinuierlicher Wasserfluss zur effektiven Bekämpfung des Feuers gewährleistet sein muss. Die Jugendlichen lernten, wie sie schnell und effizient Schläuche verlegen und Hydranten anschließen können.
Außenangriff und Riegelstellung
Sobald die Wasserversorgung sichergestellt war, begannen die Schlauchtrupps mit dem Außenangriff zur Brandbekämpfung und der Riegelstellung, um ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Bäume und Strächer zu verhindern. Diese Phase der Übung zeigte den Jugendlichen, wie wichtig es ist, strategisch vorzugehen und das Feuer von außen zu bekämpfen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Lehrreiche Erfahrung
Die gemeinsame Übung war für alle Teilnehmer eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung. Sie ermöglichte es den Jugendlichen, ihre bereits vorhandenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Die erfahrenen Einsatzkräfte der Feuerwehr standen den Jugendlichen dabei stets mit Rat und Tat zur Seite und gaben wertvolle Tipps und Anleitungen.
Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit
Neben den fachlichen Aspekten förderte die Übung auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen. Die Jugendlichen konnten erleben, wie wichtig Teamarbeit, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen im Feuerwehrdienst sind. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zeigten sich beeindruckt von dem Engagement und der Lernbereitschaft der Jugendlichen.
Diese regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Übungen sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit und der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses. Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und hatten gleichzeitig viel Spaß bei der Durchführung der Übung.







