Du betrachtest gerade Führungsausbildung mit Praxisbezug

Führungsausbildung mit Praxisbezug

Im Rahmen einer intensiven Ausbildungseinheit haben sechs Führungskräfte der Feuerwehr Ronneburg an mehreren Planspielen teilgenommen. Ziel war es, das taktische Vorgehen in unterschiedlichen Einsatzlagen zu üben, die Zusammenarbeit zu stärken und den Umgang mit unseren digitalen Einsatzmitteln weiter zu festigen.

Dabei wurden realitätsnahe Szenarien durchgespielt – unter anderem ein Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb sowie ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Beide Lagen forderten die Teilnehmer nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Führungsrolle.

Schwerpunkte und Inhalte

Bei der Bearbeitung der Übungsszenarien lag der Fokus auf:

• Lageerkundung und Entscheidungsfindung unter Zeitdruck

• Strukturierter Aufbau von Einsatzabschnitten

• Koordination von Nachalarmierungen und Spezialkräften

• Festlegen von Prioritäten bei der Patientenversorgung

• Aufbau einer stabilen Wasserversorgung über längere Wegstrecken

Auch der Einsatz unserer Einsatztablets war ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Hierbei wurde besonders auf folgende Punkte eingegangen:

• Recherchieren und Anzeigen von Rettungskarten für unterschiedliche Fahrzeugtypen

• Erstellen und Verwalten von Einsatzabschnitten direkt im System

• Nutzung digitaler Hydrantenpläne und Karten

• Unterstützung bei der Dokumentation und Lagedarstellung in Echtzeit

Fazit

Die Ausbildung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die verschiedenen Übungsszenarien boten eine hervorragende Möglichkeit, Führungsentscheidungen unter realistischen Bedingungen zu treffen und gemeinsam im Team zu reflektieren. Besonders der praktische Umgang mit den digitalen Einsatzhilfen wurde von allen Teilnehmern als wertvolle Ergänzung zur klassischen Führungsarbeit empfunden.